top of page
  • Facebook
  • Instagram

AGB

1. Geltungsbereich:

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zur Lieferung 
von Waren, die ein Verbraucher1 oder Unternehmer (Kunde) mit

Eva-Christina Meißl 
Mondliebe Makramee 
Eulersberg 63 
5453 Werfenweng 
Tel: +43 664 17 67 588
E-Mail: mondliebe_makramee@gmx.at


über die von der Unternehmerin als Verkäuferin hinsichtlich der in ihrem Online-Shop auf 
dem Online-Marktplatz www.fairstaerkt.at dargestellten Waren abschließt.

1.2 Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Unternehmers erfolgen ausschließlich 
aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Entgegenstehende oder von 
diesem ABG abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Unternehmer nicht an, es 
sei denn, sie hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen des 
Unternehmers gelten nicht als Zustimmung zu von diesen ABG abweichenden Vertragsbedingungen.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist eine Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das weder ihrer beruflichen noch gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden 
kann.

1.4 Unternehmer ist eine Person, die ein Rechtsgeschäft im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.


2. Bestellung und Vertragsabschluss:

2.1 Die Präsentation von Waren im Online-Shop stellt kein bindendes Angebot des Unternehmers auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.


2.2 Das Angebot durch den Kunden wird über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte 
Online-Bestellformular abgegeben. Der Kunde legt die von ihm ausgewählten Waren in den 
virtuellen Warenkorb und durchläuft den elektronischen Bestellprozess. Durch Anklicken des 
Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde sein Angebot ab.

2.3 Der Unternehmer kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt. Die Frist zur 
Annahme des Angebots beginnt am Tag der Absendung des Angebots durch den Kunden zu 
laufen und endet mit dem Ablauf des 5. Tages, welcher auf die Absendung des Angebots 
folgt.

2.4 Hat der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto eingerichtet, gilt dieses 
für den gesamten fairStärkt-Marktplatz und kann in jedem Shop verwendet werden.

 

3. Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß § 11 FAGG (Widerrufsrecht):

3.1 Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, 
kann einen außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder 
von einem Fernabsatzvertrag - so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift - innerhalb 
von 14 Werktagen widerrufen.

3.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde (Verbraucher) sein.

3.3 Die Rücktrittserklärung kann mittels Muster-Widerrufsformular, abrufbar auf 
www.fairstaerkt.at, auch elektronisch erfolgen.

3.4 Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt 
werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ih-
rer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können 
oder deren Verfallsdatum überschritten wurde (§ 18 Abs 1 FAGG).

3.5 Tritt der Verbraucher (Kunde) vom Vertrag zurück, so hat Zug um Zug 
a) der Unternehmer die vom Verbraucher (Kunden) geleisteten Zahlungen einschließlich 
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, 
dass der Verbraucher (Kunde) eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) zu erstatten und den vom 
Verbraucher (Kunden) auf die Sache gemachten notwendigen nützlichen Aufwand zu 
ersetzen sowie 
b) der Verbraucher (Kunde) die empfangene Ware zurückzustellen und dem Unternehmer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung 
für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Ware, zu zahlen. 
c) der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.

4. Preise, Versandkosten:

4.1 Die Preise sind auf der Startseite des Online-Shops bei den einzelnen Artikeln angeführt. 
Alle vom Unternehmer genannten Preise sind, sofern nichts anderes ausdrücklich vermerkt 
ist, inklusive Umsatzsteuer zu verstehen.


4.2 Die Verkaufspreise des Unternehmers beinhalten keine Kosten für den Versand. Der 
Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Die anfallenden Versandkosten werden dem Kunden im Zuge des Bestellvorganges vor Absenden der Bestellung angezeigt und sind sie im 
Warenkorb vor Absenden der Bestellung ausgeworfen. Der vom Kunden zu bezahlende Gesamtbetrag ergibt sich aus dem Warenwert zuzüglich der Versandkosten.


5. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen:

5.1 Die Zahlung kann per Vorauszahlung (Sofortüberweisung) erfolgen. Darüber hinaus stehen dem Kunden noch weitere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

6. Mahn- und Inkassospesen:

6.1 Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs, die dem Unternehmer entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen 
Pauschalbetrag von EUR 40,00 als Entschädigung für Betreibungskosten gemäß § 458 
UGB. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.

7. Liefer- und Versandbedingungen:

7.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb des vom Unternehmer angegeben Liefergebietes an die 
vom Kunden angegebene Lieferanschrift, wobei die vom Kunden im Zuge der Bestellung 
angegebene Lieferanschrift maßgeblich ist.

7.2 Ist eine Zustellung der bestellten Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, 
nicht möglich, trägt der Kunde die dem Unternehmer hierdurch entstehenden angemessenen 
Kosten. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechtes die in 
der Widerrufsbelehrung des Unternehmers getroffene Regelung.

7.3 Der Unternehmer liefert nur innerhalb Österreichs.


8. Gewährleistung:

8.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Regeln.

8.2 Die Gewährleistungsansprüche des Kunden werden durch eine vorhandene Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die Herstellergarantie ist ein Angebot des Herstellers zusätzlich zur Gewährleistung.

8.3 Kann der Unternehmer das mangelhafte Produkt nicht reparieren oder austauschen, wird 
der Vertrag aufgelöst und wird der Kaufpreis an den Kunden rückerstattet. Der Unternehmer 
ist zu einer Rückzahlung des Kaufpreises erst dann verpflichtet, wenn der Kunde die Ware 
retourniert hat bzw. einen Nachweis über die Rücksendung vorlegt. Der Unternehmer hat 
den Kaufpreis mit demselben Zahlungsmittel rückzuerstatten, mit welchem der Kunde den 
Kaufgegenstand bezahlt hat.

8.4 Für Bestellungen und Vertragsabschlüsse ab dem 01.01.2022 gilt zwischen dem Unternehmer und dem Kunden, welcher Verbraucher ist, das Verbrauchergewährleistungsgesetz 
(VGG). Danach leistet der Unternehmer Gewähr für jeden Mangel, der bei Übergabe der 
Ware vorliegt und innerhalb von 2 Jahren nach diesem Zeitpunkt hervorkommt. Der Verbraucher hat bei Vorliegen der in den §§ 12f VGG genannten Voraussetzungen das Recht, 
entweder die Herstellung des mangelfreien Zustands zu verlangen oder den Preis zu mindern oder den Vertrag aufzulösen.

 

9. Schadenersatz:

9.1 Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder – bei Verbrauchergeschäften - für Schäden an 
zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Das Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder an Stelle eines 
Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.

 

10. Eigentumsvorbehalt:

10.1 Alle Waren werden vom Unternehmer unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben 
bis zur vollständigen Bezahlung dessen/deren Eigentum.

 

11. Datenschutz:

11.1 Der Unternehmer und der Kunde sind verpflichtet, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie allfällige weitere gesetzliche Geheimhaltungsverpflichtungen einzuhalten.


11.2 Der Unternehmer verarbeitet zum Zweck der Vertragserfüllung die dafür erforderlichen 
personenbezogenen Daten. Die detaillierten datenschutzrechtlichen Informationen (Datenschutzmitteilung) gemäß Art 13f DSGVO ist im Online-Shop des Unternehmers durch Anklicken der „Datenschutzmitteilung“ einsehbar.

 

12. Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand:

12.1 Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmers.


12.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmer und dem Kunden gilt 
österreichisches Recht unter Ausschluss des Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht). Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.

 

13. Alternative Streitbeilegung:

13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine 
Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur 
außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf oder Online-Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

13.2 Der Unternehmer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, dazu aber bereit.

Kundenservice

Ich stehe Ihnen bei Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung. Sie können mich per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen. Ich bin bemüht, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Für Wiederverkäufer

Wenn Sie unsere Produkte wiederverkaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. Wir bieten attraktive Konditionen für Großhändler und legen Wert auf eine langfristige und faire Zusammenarbeit.

Zahlungsmethoden

- Kredit- und Debitkarte
- PayPal
- Offline-Zahlungen

Zahlungsmethoden
bottom of page